In Kooperation mit dem betterplace lab wurde eine Feldanalyse durchgeführt, die einen Überblick zu Möglichkeiten (Plattformen und Tools) und einschlägigen Akteur*innen in verschiedenen Bereichen digitaler bzw. digital unterstützter Teilhabe aufzeigt:
In meist digitalen Workshops, einer virtuellen Denkwerkstatt und online Konsultationen wurde der Fokus auf die Funktionalität von Plattformen und Tools, deren Anwendungen, deren Barrierefreiheit sowie dem Potential für den Einsatz in der AWO und dem konkreten Projektkontext gerichtet. Dabei wurde in Zusammenarbeit mit Zebralog eine Machbarkeitsstudie zum Thema „Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderungen“ erstellt.
Digital normal?! Ausgangspunkt, bereits vor der Corona-Pandemie, war die Beobachtung, dass die zunehmende Digitalisierung zu einer immer stärkeren Verlagerung gesellschaftlicher Bereiche in digitale Räume führte. Für viele Menschen bietet sich somit die Chance, stärker als bisher an der Gesellschaft teilzuhaben. Zugleich ist die Entwicklung aber auch mit neuen Risiken von Exklusion behaftet, die es in der AWO weiter zu beleuchten gilt. Alle Ergebnisse und Produkte der Planungsphase wurden und werden im Hinblick auf die Anwendung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der AWO diskutiert.
Im fünfjährigen Modellprojekt „DigiTeilhabe - Inklusives Engagement und digitale Nachbarschaft“ haben der AWO Bundesverband und sechs Projektstandorte dazu beste Gelegenheit.